Garnitur, die
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Gar|ni|tur
Bedeutungen (4)
Info- Gesamtheit verschiedener zusammengehörender, zusammenpassender, aufeinander abgestimmter [Kleidungs-, Ausstattungs]stücke, die gemeinsam einem bestimmten Zweck dienen
- Beispiele
- eine Garnitur für den Schreibtisch (Schreibtischgarnitur)
- eine Garnitur [Unterwäsche] (Wäschegarnitur)
- eine Garnitur Knöpfe
- eine Garnitur (Uniform) für festliche Anlässe
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
- die erste, zweite, zweitbeste o. ä. Garnitur (die besten, weniger guten Vertreter aus einer Gruppe: die erste, zweite, zweitbeste Garnitur einer Mannschaft, einer Partei)
- Garnierung (2a), Verzierung, Besatz
- Beispiele
- Garnituren aufnähen
- ein Hut, ein Kleid mit passender Garnitur
- Garnierung (2a) von Speisen
- Gebrauch
- Kochkunst
- Gesamtheit der Beschläge
- Gebrauch
- Handwerk
- Beispiel
- ein Koffer mit einer Garnitur aus Messing
- Geschlechtsteile (des Mannes)
- Gebrauch
- salopp
Synonyme zu Garnitur
Info- Gruppe, Reihe, Satz, Serie, Set
- Ausgestaltung, Ausschmückung, Ausstaffierung, Blende, Bordüre, Borte, Dekor, Dekoration, Garnierung, Verzierung, Zierband; (gehoben) Auszierung, Festesglanz, Zierrat; (veraltet) Agrément; (Kochkunst) Topping; (Mode) Besatz; (Textilindustrie, Schneiderei) Applikation
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Garnitur | die Garnituren |
Genitiv | der Garnitur | der Garnituren |
Dativ | der Garnitur | den Garnituren |
Akkusativ | die Garnitur | die Garnituren |