das Eis ist gebrochen (die Stimmung hat sich gelockert, die ersten Hemmungen sind beseitigt)
etwas auf Eis legen (1. etwas verschieben, unterbrechen, vorläufig nicht weiter bearbeiten oder fortführen: die Verhandlungen wurden auf Eis gelegt. 2. etwas zurücklegen, sparen.)
jemanden auf Eis legen (salopp: jemanden [vorläufig] zurückstellen; jemanden für spätere Verwendung vormerken)
sich auf dünnes Eis begeben, wagen (sich in eine unsichere, riskante Lage bringen)
auf dünnem Eis stehen, sich bewegen (sich in einer unsicheren, riskanten Lage befinden)
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.