Bürgerin, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Bür|ge|rin
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
Angehörige eines Staates
- Beispiel
-
- eine Bürgerin der Bundesrepublik
-
Einwohnerin einer Gemeinde
- Beispiel
-
- eine Bürgerin der Stadt Berlin
-
-
Angehörige des bestimmten Traditionen verhafteten Mittelstandes
- Beispiel
-
- eine geachtete und angesehene Bürgerin
Synonyme zu Bürgerin und Bürger
ⓘHerkunft
ⓘvgl. Bürger mittelhochdeutsch būrger, burgære, althochdeutsch burgāri, ursprünglich = Burgverteidiger, dann: Burg-, Stadtbewohner
Grammatik
ⓘdie Bürgerin; Genitiv: der Bürgerin, Plural: die Bürgerinnen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Bürgerin
Sehr häufig in Verbindung mit Bürgerin | |
---|---|
Substantive | |
Verben | bitten |
Adjektive | interessiert |
Häufig in Verbindung mit Bürgerin | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Bürgerin | |
Substantive | |
Verben | rufen wissen beklagen |
Adjektive | mündig engagiert |
Selten in Verbindung mit Bürgerin | |
Substantive | |
Verben | fühlen verzichten wenden interessieren |
Adjektive | alt betroffen Bremer aktiv brav |