Aufbau, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Auf|bau
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
das Aufbauen (1a); Errichtung
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- der Aufbau der Tribünen, des Zeltlagers
-
das Von-Neuem-Aufbauen, die Wiedererrichtung von Zerstörtem
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- der Aufbau der durch Bomben zerstörten Innenstadt
-
-
die Errichtung, Schaffung, Organisation von etwas
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- den wirtschaftlichen Aufbau beschleunigen
- der Aufbau des Sozialismus
- der Aufbau des Heeres soll stufenweise erfolgen
- der Aufbau von Beziehungen
-
Gliederung, Anordnung, Art der Anlage, Komposition, Struktur
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- der Aufbau der Erzählung, des Dramas
- der Aufbau der Gesellschaft, des Staates
- den Aufbau einer Zelle darstellen
-
-
das Aufgebaute, Aufgesetzte
- Beispiele
-
- ein bühnenartiger Aufbau
- der Aufbau (der aufgestockte Gebäudeteil) muss noch verputzt werden
-
- Gebrauch
- Kfz-Technik
- Beispiel
-
- Autos mit beschädigten Aufbauten
-
Grammatik
ⓘder Aufbau; Genitiv: des Aufbau[e]s, Plural: die Aufbauten
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Aufbau
Sehr häufig in Verbindung mit Aufbau | |
---|---|
Substantive | Betrieb |
Verben | begreifen helfen |
Adjektive | modular |
Häufig in Verbindung mit Aufbau | |
Substantive | Euro Funktion Inhalt |
Verben | befinden beginnen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Aufbau | |
Substantive | |
Verben | neuern osten |
Adjektive | wirtschaftlich zivil |
Selten in Verbindung mit Aufbau | |
Substantive | Erhalt Abriss Unterhalt Funktionsweise |
Verben | planen ähneln |
Adjektive | hierarchisch strukturell sozialistisch schematisch systematisch |