Anstalt, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- An|stalt
- Beispiel
- keine Anstalten zu etwas machen (nicht beginnen [wollen])
Bedeutungen (3)
ⓘ-
[öffentliche] einem bestimmten Zweck dienende Einrichtung und das sie beherbergende Gebäude (z. B. Schule, Internat, Erziehungsheim u. Ä.)
- Beispiel
-
- nach wiederholtem Verweis musste der Zögling die Anstalt verlassen
-
Heilstätte für psychisch Kranke, Alkoholkranke, Drogenabhängige u. a.
- Gebrauch
- veraltend
- Beispiele
-
- eine geschlossene Anstalt (Amtssprache; Anstalt, in der Personen unter Entziehung der Freiheit untergebracht sind)
- jemanden in eine Anstalt einweisen
-
Betrieb, Institut
- Beispiele
-
- eine kartografische Anstalt
- eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Rechtssprache; Verwaltungseinrichtung mit einem bestimmten Nutzungszweck)
Synonyme zu Anstalt
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch anstalt = Richtung, Beziehung; Aufschub, zu: an(e)stellen = einstellen; aufschieben; die heutigen Bedeutung unter Anlehnung an veraltet anstellen = einrichten; anordnen
Grammatik
ⓘdie Anstalt; Genitiv: der Anstalt, Plural: die Anstalten
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Anstalt
öffentlich-rechtlich
Körperschaft
geschlossen
moralisch
hamburgisch
gebührenfinanziert
Gefängnis
Kasse
verwahren
einliefern
verlegen
Sehr häufig in Verbindung mit Anstalt | |
---|---|
Substantive | Körperschaft |
Verben | machen |
Adjektive | öffentlich-rechtlich psychiatrisch |
Häufig in Verbindung mit Anstalt | |
Substantive | Stiftung |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Anstalt | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | geschlossen |
Selten in Verbindung mit Anstalt | |
Substantive | Heim Gefängnis Einrichtung Kasse |
Verben | einweisen verwahren aufstehen einliefern unterbringen verlegen |
Adjektive | moralisch sozialtherapeutisch hamburgisch selbstständig gebührenfinanziert |