Agenda, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Agenda
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Agen|da
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
Buch, in das die zu erledigenden Dinge eingetragen werden; Notizbuch
-
-
Liste von Gesprächs-, Verhandlungspunkten
- Beispiele
-
- etwas auf die Agenda setzen
- auf jemandes Agenda stehen
- (besonders Politik) Agenda 21 (international beschlossenes weltweites Programm, das entwicklungs-, wirtschafts- und umweltpolitische Themen des 21. Jahrhunderts zum Inhalt hat)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ganz oben auf der politischen Agenda stehen (zu den vordringlichsten politischen Aufgaben gehören)
-
zu erledigende Aufgaben, Obliegenheiten
- Gebrauch
- besonders österreichisch
- Grammatik
- nur Plural
Synonyme zu Agenda
ⓘ- Tagesordnung, Ablaufplan, Besprechungspunkte, Programm
Grammatik
ⓘdie Agenda; Genitiv: der Agenda, Plural: die Agenden
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Agenda
Sehr häufig in Verbindung mit Agenda | |
---|---|
Substantive | |
Verben | stehen |
Adjektive | lokal |
Häufig in Verbindung mit Agenda | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | politisch |
Seltener in Verbindung mit Agenda | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Agenda | |
Substantive | |
Verben | setzen bestimmen umsetzen übernehmen verfolgen verabschieden verschwinden |
Adjektive | initiativ wirtschaftspolitisch innenpolitisch außenpolitisch national beschlossen |