Abzug, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ab|zug
Bedeutungen (5)
Info-
Hebel an Schusswaffen zum Auslösen des Schusses
- Beispiel
-
- den Finger am Abzug haben
-
-
von einem Negativ oder einem Digitalfoto hergestelltes Bild (1b)
- Gebrauch
- Fotografie
- Beispiel
-
- Abzüge machen lassen
-
- Gebrauch
- Druckwesen
-
-
-
das Abziehen (14a); Abrechnung
- Beispiel
-
- nach Abzug der Unkosten
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- etwas in Abzug bringen (Papierdeutsch: etwas bei einer Berechnung abziehen)
-
Steuern, Abgaben
- Grammatik
- Pluraletantum
- Beispiel
-
- meine Abzüge sind sehr hoch
-
-
-
das Abziehen (16)
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- wir müssen für ausreichenden Abzug [der Gase] sorgen
-
Vorrichtung, Öffnung, durch die etwas abziehen (16) kann
- Beispiel
-
- ein Abzug für den Rauch
-
-
das Abrücken, der Abmarsch
- Gebrauch
- besonders Militär
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiel
-
- der Abzug der Besatzungstruppen
Synonyme zu Abzug
InfoGrammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abzug | die Abzüge |
Genitiv | des Abzuges, Abzugs | der Abzüge |
Dativ | dem Abzug | den Abzügen |
Akkusativ | den Abzug | die Abzüge |
Aussprache
Info- Betonung
- Abzug
- Lautschrift
- [ˈaptsuːk]
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Abzug
Sehr häufig in Verbindung mit Abzug | |
---|---|
Substantive | |
Verben | fordern |
Adjektive | sofortig |
Häufig in Verbindung mit Abzug | |
Substantive | |
Verben | drücken |
Adjektive | vollständig israelisch |
Seltener in Verbindung mit Abzug | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Abzug | |
Substantive | |
Verben | krümmen verlangen betätigen bleiben drohen erwägen |
Adjektive | rasch einseitig frei steuerlich baldig |