Abitur, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- Abi|tur
- Alle Trennmöglichkeiten
- Ab|i|tur
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Abschlussprüfung an einer höheren Schule; Reifeprüfung
- Kurzwort
- Abi
- Beispiele
-
- das, sein Abitur machen
- das Abitur bestehen, nachholen
- durchs Abitur fallen
-
höherer Schulabschluss; Berechtigung, an einer Hochschule zu studieren
- Beispiel
-
- [das, kein] Abitur haben
Synonyme zu Abitur
ⓘ- Gymnasialabschluss, Reifeprüfung; (österreichisch, schweizerisch) Matura
Herkunft
ⓘzu neulateinisch abiturire, Abiturient
Grammatik
ⓘdas Abitur; Genitiv: des Abiturs, Plural: die Abiture (Plural selten)
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Abitur
Sehr häufig in Verbindung mit Abitur | |
---|---|
Substantive | Studium |
Verben | machen |
Adjektive | bestanden |
Häufig in Verbindung mit Abitur | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Abitur | |
Substantive | Fachhochschulreife Reife |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Abitur | |
Substantive | Fachabitur Zivildienst Hochschulabschluss Realschulabschluss Wehrdienst |
Verben | nachholen ablegen studieren nachmachen bestehen schaffen absolvieren |
Adjektive | gut mündlich schriftlich deutsch bayerisch zwölfjährig |