qualifizieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- qua|li|fi|zie|ren
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
eine Qualifikation erwerben, erlangen
- Grammatik
- sich qualifizieren
- Beispiele
-
- sich als Wissenschaftlerin, sich wissenschaftlich qualifizieren
- sich zum Facharbeiter qualifizieren
-
eine Qualifikation (3a) erringen
- Herkunft
- englisch to qualify
- Gebrauch
- Sport
- Grammatik
- sich qualifizieren
- Beispiel
-
- die Mannschaft hat sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert
-
-
-
ausbilden, weiterbilden und so zu einer [bestimmten, höheren] Qualifikation (2a) bringen
- Gebrauch
- besonders DDR
-
für jemanden eine Qualifikation (2a) darstellen
- Beispiel
-
- was qualifiziert Sie für diesen Posten?
-
-
als etwas Bestimmtes bezeichnen, klassifizieren
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiel
-
- die Polizei qualifiziert die Tat als einfachen Diebstahl
Synonyme zu qualifizieren
ⓘ- ausbilden, befähigen, fortbilden, in die Lage versetzen
Herkunft
ⓘmittellateinisch qualificare = näher bestimmen, mit einer bestimmten Eigenschaft versehen, zu lateinisch qualis (Qualität) und facere = machen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
qualifizieren
Sehr häufig in Verbindung mit qualifizieren | |
---|---|
Substantive | Play-off Finale Viertelfinale |
Verben | |
Adjektive | direkt |
Häufig in Verbindung mit qualifizieren | |
Substantive | Olympia Halbfinale |
Verben | |
Adjektive | hoch |
Seltener in Verbindung mit qualifizieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit qualifizieren | |
Substantive | Achtelfinale Lauf Meisterschaft |
Verben | |
Adjektive | automatisch fachlich sportlich gut grenzenlos fix |