plädieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
plädieren
- Lautschrift
-
[plɛˈdiːrən]
Bedeutungen (2)
ⓘ-
ein Plädoyer (1) halten, in einem Plädoyer (1) beantragen
- Gebrauch
- Rechtssprache
- Beispiel
-
- auf/für „schuldig“ plädieren
-
sich für etwas aussprechen
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiel
-
- für jemandes Beförderung plädieren
Synonyme zu plädieren
ⓘ- sich aussprechen für, durchfechten, eine Lanze brechen, sich einsetzen
Herkunft
ⓘfranzösisch plaider, zu: plaid = Rechtsversammlung; Prozess < altfranzösisch plait < lateinisch placitum = geäußerte Meinung, zu: placere = gefallen; Beifall finden; (unpersönlich:) es ist jemandes Meinung
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
plädieren
Sehr häufig in Verbindung mit plädieren | |
---|---|
Substantive | Freispruch |
Verben | |
Adjektive | unschuldig |
Häufig in Verbindung mit plädieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | schuldig nachdrücklich |
Seltener in Verbindung mit plädieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | vehement |
Selten in Verbindung mit plädieren | |
Substantive | Abschaffung Verteidiger Verteidigung Totschlag Beibehaltung Einführung Lösung |
Verben | |
Adjektive | grundsätzlich leidenschaftlich gleichzeitig offen |