erziehen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- er|zie|hen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
jemandes (besonders eines Kindes) Geist und Charakter bilden und seine Entwicklung fördern
- Beispiele
-
- ein Kind erziehen
- sie wurde in einem Internat erzogen
- er ist sehr frei erzogen worden
- ein gut erzogenes Kind
-
zu einem bestimmten Verhalten anleiten
- Beispiele
-
- seine Kinder zur Selbstständigkeit erziehen
- du musst dich zur Toleranz erziehen
-
-
(Pflanzen) [heran]ziehen
- Gebrauch
- Gartenbau
Synonyme zu erziehen
ⓘ- angewöhnen, anhalten zu, aufziehen, bilden
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch erziehen, althochdeutsch irziohan, eigentlich = herausziehen, beeinflusst von lateinisch educare, Edukt
Grammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
erziehen
Sehr häufig in Verbindung mit erziehen | |
---|---|
Substantive | Kind |
Verben | |
Adjektive | katholisch |
Häufig in Verbindung mit erziehen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit erziehen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | christlich religiös |
Selten in Verbindung mit erziehen | |
Substantive | Sohn Glaube Elter Mutter Tochter Mensch Sinn |
Verben | |
Adjektive | antiautoritär gut streng zweisprachig schlecht |