🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ eingreifen
eingreifen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
starkes Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
Worttrennung
ein|grei|fen
durch entscheidendes Handeln auf etwas Einfluss nehmen; sich entscheidend in etwas einschalten
Beispiele
in einen Streit eingreifen
helfend eingreifen
die Polizei musste eingreifen (einschreiten)
diese Maßnahme greift tief in unsere Rechte ein (beschneidet sie in entscheidendem Maße)
〈substantiviert:〉 ihr beherztes Eingreifen rettete die Lage
[antreibend] in eine entsprechende Vertiefung hineinragen, sich hineinschieben
Gebrauch
Technik
Beispiel
das Zahnrad greift ins Getriebe ein
starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich greife ein
ich greife ein
–
du greifst ein
du greifest ein
greif ein, greife ein!
er/sie/es greift ein
er/sie/es greife ein
–
Plural
wir greifen ein
wir greifen ein
–
ihr greift ein
ihr greifet ein
greift ein!
sie greifen ein
sie greifen ein
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich griff ein
ich griffe ein
du griffst ein
du griffest ein
er/sie/es griff ein
er/sie/es griffe ein
Plural
wir griffen ein
wir griffen ein
ihr grifft ein
ihr griffet ein
sie griffen ein
sie griffen ein
Partizip I
eingreifend
Partizip II
eingegriffen
Infinitiv mit zu
einzugreifen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach