beunruhigen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- be|un|ru|hi|gen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
in Unruhe, Sorge versetzen
- Beispiele
-
- ihr langes Ausbleiben beunruhigt mich
- wir wollen ihn nicht unnötig beunruhigen
- sie war über diese Nachricht, wegen dieser Nachricht tief beunruhigt
-
unruhig werden, sich Sorgen machen
- Grammatik
- sich beunruhigen
- Beispiel
-
- du brauchst dich [um sie, ihretwegen, wegen ihrer Krankheit] nicht zu beunruhigen
Synonyme zu beunruhigen
ⓘ- in Unruhe sein, sich sorgen, sich Sorgen machen, unruhig sein
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
beunruhigen
Sehr häufig in Verbindung mit beunruhigen | |
---|---|
Substantive | Bevölkerung |
Verben | |
Adjektive | sonderlich |
Häufig in Verbindung mit beunruhigen | |
Substantive | Biene |
Verben | |
Adjektive | unnötig |
Seltener in Verbindung mit beunruhigen | |
Substantive | Nachricht Öffentlichkeit |
Verben | |
Adjektive | tief |
Selten in Verbindung mit beunruhigen | |
Substantive | Finanzmarkt Anleger Anwohner Bürger |
Verben | |
Adjektive | ernsthaft sichtlich übermäßig leicht extrem |