bellen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- bel|len
Bedeutungen (4)
Info-
(von Hund und Fuchs) wiederholt kurze, kräftige Laute von sich geben
- Beispiel
-
- der Hund bellte laut
-
(durch eine starke Erkältung o. Ä. verursacht) bellende (a) Laute von sich geben
-
in heiserem, lautem [Befehls]ton sprechen, rufen o. Ä.
- Beispiel
-
- der Feldwebel bellte seine Kommandos
-
ein hartes, bellendes (a) Geräusch hervorbringen, verursachen
- Beispiel
-
- 〈substantiviert:〉 man hörte das gedämpfte Bellen der Geschütze
Synonyme zu bellen
Info- anbellen, anschlagen; (umgangssprachlich) ankläffen, belfern
Herkunft
Infomittelhochdeutsch bellen, althochdeutsch bellan, lautmalend
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich belle | ich belle | – |
du bellst | du bellest | bell, belle! | |
er/sie/es bellt | er/sie/es belle | – | |
Plural | wir bellen | wir bellen | – |
ihr bellt | ihr bellet | bellt! | |
sie bellen | sie bellen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich bellte | ich bellte |
du belltest | du belltest | |
er/sie/es bellte | er/sie/es bellte | |
Plural | wir bellten | wir bellten |
ihr belltet | ihr belltet | |
sie bellten | sie bellten |
Partizip I | bellend |
---|---|
Partizip II | gebellt |
Infinitiv mit zu | zu bellen |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
bellen
Sehr häufig in Verbindung mit bellen | |
---|---|
Substantive | Hund |
Verben | |
Adjektive | tierisch laut |
Häufig in Verbindung mit bellen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | wild |
Seltener in Verbindung mit bellen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | heiser |
Selten in Verbindung mit bellen | |
Substantive | Jour Devon Mare Medusa Befehl Etage Ferne |
Verben | |
Adjektive | wütend einfach kurz plötzlich |