abwehren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
abwehren
- Lautschrift
-
[ˈapveːrən]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ab|weh|ren
Bedeutungen (5)
ⓘ-
abschlagen, zurückschlagen
- Beispiele
-
- den Feind, einen Angriff abwehren
- (Sport) einen Eckball abwehren
-
erfolgreich abwenden; vereiteln
- Beispiele
-
- ein Unheil, eine Gefahr abwehren
- das Schlimmste konnte ich abwehren
-
von sich weisen; zurückweisen; sich gegen etwas wehren
- Beispiel
-
- eine Zumutung, einen Verdacht, jemandes Dank abwehren
-
nicht zulassen; fernhalten; verscheuchen
- Beispiel
-
- einen Besucher, einige Neugierige, Fliegen von jemandem abwehren
-
auf etwas ablehnend reagieren
- Beispiele
-
- als sie das hörte, wehrte sie erschrocken ab
- abwehrend die Hand heben
Synonyme zu abwehren
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
abwehren
Sehr häufig in Verbindung mit abwehren | |
---|---|
Substantive | Angriff |
Verben | |
Adjektive | erfolgreich |
Häufig in Verbindung mit abwehren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit abwehren | |
Substantive | Matchball |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit abwehren | |
Substantive | Attacke Gefahr Schlag Angreifer Ball Schuss |
Verben | |
Adjektive | wirksam kurz vehement gemeinsam leicht gut |