abschieben
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ab|schie|ben
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
von seinem bisherigen Standort [weg]schieben, schiebend entfernen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- das Bett von der Wand abschieben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Verantwortung, die Schuld auf andere abzuschieben suchen
-
gerichtlich des Landes verweisen; ausweisen und außer Landes bringen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- jemanden aus einem Land, über die Grenze, in sein Heimatland abschieben
- er wurde ohne genaue Angabe des Grundes abgeschoben
-
jemanden, um ihn seines Einflusses zu berauben oder weil er als lästig empfunden wird, aus seiner Umgebung entfernen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- einen Funktionär [in die Provinz] abschieben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 man wollte den invalide gewordenen Arbeiter in die Frührente abschieben
-
-
- Gebrauch
- salopp
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- er schob beleidigt ab
- schieb ab!
Synonyme zu abschieben
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
abschieben
Sehr häufig in Verbindung mit abschieben | |
---|---|
Substantive | Türkei |
Verben | |
Adjektive | konsequent schnell |
Häufig in Verbindung mit abschieben | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit abschieben | |
Substantive | Heimatland Heimat |
Verben | |
Adjektive | einfach |
Selten in Verbindung mit abschieben | |
Substantive | Ausländer Flüchtling Heim Deutschland Straftäter |
Verben | |
Adjektive | umgehend zügig gewaltsam unverzüglich tatsächlich |