Rundfunk, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Rund|funk
Bedeutungen (2)
Info-
drahtlose Verbreitung von Informationen und Darbietungen durch elektromagnetische Wellen
- Kurzform
- Funk (2)
- Beispiele
-
- Rundfunk hören, veranstalten
- etwas aus dem Rundfunk erfahren, im Rundfunk hören, über Rundfunk verbreiten
-
durch den Rundfunksender verkörperte Einrichtung des Rundfunks (1)
- Kurzform
- Funk (2)
- Beispiele
-
- der Hessische Rundfunk
- er arbeitet beim staatlichen Rundfunk
- das Konzert wird vom Rundfunk direkt übertragen
Synonyme zu Rundfunk
Info- (besonders schweizerisch) Radio; (veraltend) Rundfunkwesen; (schweizerisch veraltet) Rundspruch; (besonders Fachsprache) Hörfunk
Herkunft
Info1923 geprägt von dem deutschen Funktechniker H. Bredow (1879–1959), eigentlich = Funk, der in die Runde ausgestrahlt wird; seit 1924 amtlich für „Radio“
Grammatik
InfoSingular | |
---|---|
Nominativ | der Rundfunk |
Genitiv | des Rundfunks |
Dativ | dem Rundfunk |
Akkusativ | den Rundfunk |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Rundfunk
Sehr häufig in Verbindung mit Rundfunk | |
---|---|
Substantive | Fernsehen |
Verben | melden berichten |
Adjektive | bayerisch |
Häufig in Verbindung mit Rundfunk | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Rundfunk | |
Substantive | |
Verben | sagen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Rundfunk | |
Substantive | Presse Telekommunikation Zeitung Studio Radio Film Sender |
Verben | senden produzieren erklären übertragen |
Adjektive | saarländisch hessisch öffentlich-rechtlich norddeutsch mitteldeutsch westdeutsch israelisch |