Fernsehen, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Fern|se|hen
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
mithilfe der Hochfrequenztechnik meist drahtlos erfolgende Übertragung gewöhnlich vertonter [bewegter] Bilder, die auf dem Bildschirm eines Empfangsgeräts sichtbar gemacht werden
- Beispiel
-
- die Technik des digitalen Fernsehens
-
als Massenkommunikationsmittel eingesetztes Fernsehen (1a)
- Beispiel
-
- damals gab es noch kein Fernsehen
-
-
bestimmter Fernsehsender (als Teil des Fernsehens 1b)
- Beispiele
-
- das Fernsehen brachte ein Interview mit dem Minister
- sie arbeitet beim Fernsehen
- das Spiel wird vom Fernsehen aufgezeichnet
-
-
Sendung des Fernsehens (2)
- Beispiel
-
- im Fernsehen auftreten
-
Gesamtheit der Fernsehsendungen, -programme
- Beispiel
-
- unterhaltsames, anspruchsvolles Fernsehen machen
-
-
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- wir haben kein Fernsehen
Synonyme zu Fernsehen
ⓘ- Television, TV; (umgangssprachlich scherzhaft) Heimkino, Pantoffelkino
Grammatik
ⓘdas Fernsehen; Genitiv: des Fernsehens
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort stand 1929 erstmals im Rechtschreibduden.
- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Fernsehen
Sehr häufig in Verbindung mit Fernsehen | |
---|---|
Substantive | Radio |
Verben | sehen übertragen |
Adjektive | digital |
Häufig in Verbindung mit Fernsehen | |
Substantive | Film Hörfunk |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Fernsehen | |
Substantive | Rundfunk |
Verben | |
Adjektive | bayerisch deutsch staatlich öffentlich-rechtlich |
Selten in Verbindung mit Fernsehen | |
Substantive | Funk Kino Internet Presse |
Verben | zeigen anschauen gucken berichten laufen ausstrahlen |
Adjektive | empfangbar Schweizer medium |