Optik, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Op|tik
Bedeutungen (4)
ⓘ-
Wissenschaft vom Licht, seiner Entstehung, Ausbreitung und seiner Wahrnehmung
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- die physikalische Optik
-
- Gebrauch
- Jargon
- Beispiel
-
- die Optik einer Kamera
-
optische Darstellung in einer bestimmten Weise
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- die einprägsame Optik eines Films
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 etwas in subjektiver Optik (Sehweise) wiedergeben
-
einen bestimmten optischen Eindruck, eine optische Wirkung vermittelndes äußeres Erscheinungsbild
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- die Optik von etwas betonen
- ein Kostüm in reizvoller Optik
Herkunft
ⓘlateinisch optica (ars) < griechisch optikḗ (téchnē) = das Sehen betreffend(e Lehre), zu: optikós, optisch
Grammatik
ⓘdie Optik; Genitiv: der Optik, Plural: die Optiken
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Optik
Sehr häufig in Verbindung mit Optik | |
---|---|
Substantive | Akustik |
Verben | stimmen sorgen |
Adjektive | schief |
Häufig in Verbindung mit Optik | |
Substantive | Feinmechanik |
Verben | stören |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Optik | |
Substantive | Mechanik Elektronik |
Verben | bestimmen |
Adjektive | narrativ |
Selten in Verbindung mit Optik | |
Substantive | Laser Geschmack |
Verben | betrachten ergeben erzeugen entsprechen |
Adjektive | adaptiv geometrisch ansprechend physiologisch computeranimiert schräg |