Novelle, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Novelle
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- No|vel|le
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Erzählung kürzeren oder mittleren Umfangs, die von einem einzelnen Ereignis handelt und deren geradliniger Handlungsablauf auf ein Ziel hinführt
- Herkunft
- italienisch novella, zu lateinisch novellus, Verkleinerungsform von: novus, Novum
-
Gesetz, das in einem ergänzenden oder abändernden Nachtrag zu einem bereits geltenden Gesetz besteht
- Herkunft
- lateinisch novella (lex) = neues (Gesetz)
- Gebrauch
- Politik, Rechtssprache
- Beispiele
-
- eine Novelle zum Bundesbaugesetz
- eine Novelle einbringen, verabschieden
Synonyme zu Novelle
ⓘ- (Literaturwissenschaft) Erzählung, Kurzprosa, Novellette, Gesetzesergänzung
Grammatik
ⓘdie Novelle; Genitiv: der Novelle, Plural: die Novellen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Novelle
Sehr häufig in Verbindung mit Novelle | |
---|---|
Substantive | Roman |
Verben | schreiben |
Adjektive | gleichnamig beschlossen anstehend |
Häufig in Verbindung mit Novelle | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Novelle | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Novelle | |
Substantive | Erzählung Gedicht Essay |
Verben | lesen sehen einen verabschieden zustimmen inspirieren erscheinen |
Adjektive | entsprechend umstritten spät berühmt Züricher |