inspirieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Gebrauch: ⓘ
- bildungssprachlich
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- in|spi|rie|ren
- Alle Trennmöglichkeiten
- in|s|pi|rie|ren
Bedeutung
ⓘzu etwas anregen; jemandem, einer Sache Impulse verleihen
- Beispiele
-
- jemanden künstlerisch, musikalisch inspirieren
- jemanden zu einem Werk, einem Buch, einem Gemälde, einem Gedicht inspirieren
- ihre Erzählung hat ihn zu dieser Komposition inspiriert
- der Modeschöpfer hat sich bei diesem Modell offensichtlich von einer Kollegin inspirieren lassen
- sie ist keine besonders inspirierte (ideenreiche) Komponistin
Synonyme zu inspirieren
ⓘHerkunft
ⓘlateinisch inspirare, eigentlich = (hin)einhauchen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
inspirieren
Sehr häufig in Verbindung mit inspirieren | |
---|---|
Substantive | Künstler |
Verben | |
Adjektive | gegenseitig |
Häufig in Verbindung mit inspirieren | |
Substantive | Werk |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit inspirieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | nachhaltig |
Selten in Verbindung mit inspirieren | |
Substantive | Gedicht Musik Film Idee Song |
Verben | |
Adjektive | sichtlich literarisch religiös offenbar offensichtlich stark |