Mord, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Mord
Bedeutung
ⓘvorsätzliche Tötung eines oder mehrerer Menschen aus niedrigen Beweggründen
- Beispiele
-
- ein bestialischer, feiger, grausamer, heimtückischer, politischer Mord
- ein perfekter Mord
- mehrfacher Mord (Mord an mehreren Personen gleichzeitig)
- einen Mord begehen, aufklären, sühnen
- er wird wegen dreier Morde (Morde, die bei verschiedener Gelegenheit begangen wurden) gesucht
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) das ist [(ja) der reine, glatte] Mord! (das ist eine sehr anstrengende, gefährliche Angelegenheit)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) es gibt Mord und Totschlag (es gibt heftigen Streit)
Synonyme zu Mord
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch mort, althochdeutsch mord, ursprünglich = Tod (verwandt mit lateinisch mors, Genitiv: mortis = Tod)
Grammatik
ⓘder Mord; Genitiv: des Mord[e]s, Plural: die Morde
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Mord
gemeinschaftlich
begehen
brutal
politisch
kaltblütig
mehrfach
Folter
Raub
Mordversuch
geschehen
aufklären
verdächtigen
Sehr häufig in Verbindung mit Mord | |
---|---|
Substantive | Totschlag |
Verben | begehen |
Adjektive | gemeinschaftlich |
Häufig in Verbindung mit Mord | |
Substantive | |
Verben | anklagen |
Adjektive | vorsätzlich |
Seltener in Verbindung mit Mord | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | brutal perfekt politisch |
Selten in Verbindung mit Mord | |
Substantive | Vergewaltigung Folter Selbstmord Raub Entführung Mordversuch Vertreibung |
Verben | geschehen verurteilen aufklären gestehen verdächtigen verüben |
Adjektive | kaltblütig heimtückisch mehrfach |