verdächtigen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ver|däch|ti|gen
Bedeutung
ⓘgegen jemanden einen bestimmten Verdacht hegen, aussprechen
- Beispiele
-
- jemanden des Diebstahls, als Dieb verdächtigen
- man hat ihn verdächtigt, das Geld entwendet zu haben
Synonyme zu verdächtigen
ⓘ- im/in Verdacht haben, mutmaßen; (gehoben) Argwohn hegen, argwöhnisch sein
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verdächtigen
Sehr häufig in Verbindung mit verdächtigen | |
---|---|
Substantive | Mord |
Verben | |
Adjektive | dringend |
Häufig in Verbindung mit verdächtigen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit verdächtigen | |
Substantive | Polizei Tat Unrecht |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit verdächtigen | |
Substantive | Staatsanwaltschaft Person Spionage Terrorismus |
Verben | |
Adjektive | pauschal gegenseitig schnell gleich natürlich |