Block, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Block
Bedeutungen (12)
ⓘ-
kompakter, kantiger Brocken aus hartem Material
Blöcke aus Stein - © Stihl024 - Fotolia.com - Grammatik
- Plural: Blöcke
- Beispiele
-
- ein unbehauener Block
- ein erratischer Block (Findling)
- Blöcke (Quader) von Marmor
-
Einrichtung zur Sicherung des Eisenbahnverkehrs auf Bahnhöfen und Strecken
- Gebrauch
- Eisenbahn
- Grammatik
- Plural: Blöcke und Blocks
-
in sich geschlossene, ein Viereck bildende Gruppe von [Wohn]häusern innerhalb eines Stadtgebietes; Häuserblock
- Grammatik
- Plural: Blocks, selten: Blöcke
-
-
in sich geschlossene Gruppe von politischen oder wirtschaftlichen Kräften
- Grammatik
- Plural: Blöcke, selten: Blocks
- Beispiel
-
- einen Block innerhalb der Partei bilden
-
Gruppe von Staaten, die sich unter bestimmten wirtschaftlichen, strategischen o. ä. Aspekten zusammengeschlossen haben
- Grammatik
- Plural: Blöcke, selten: Blocks
-
-
bestimmte Anzahl an einer Kante zusammengeklebter oder -gehefteter Papierbogen, die einzeln abgerissen werden können
Block (hier: mit Spiralbindung) - © Pekka Jaakkola - Fotolia.com - Grammatik
- Plural: Blöcke und Blocks
- Beispiel
-
- ein Block Briefpapier
-
kleiner Bogen mit breitem [verziertem oder beschriftetem] Rand und einer oder mehreren Briefmarken, der nur als Ganzes, ungeteilt verkauft bzw. gesammelt wird
- Gebrauch
- Philatelie
- Grammatik
- Plural: Blocks, selten: Blöcke
-
(40−60 Haushalte (2) umfassende) unterste Organisationseinheit in der regionalen Gliederung der NSDAP
- Gebrauch
- nationalsozialistisch
- Grammatik
- Plural: Blöcke
-
durch eine[n] oder mehrere Spieler[innen] gebildete Sperre
- Gebrauch
- besonders Basket-, Volleyball
- Grammatik
- Plural: Blocks
- Beispiel
-
- einen Block bilden
-
selbstständig funktionsfähiger Teil eines Kraftwerks
- Grammatik
- Plural: Blöcke
-
Gehäuse für die Rollen des Flaschenzuges
- Grammatik
- Plural: Blöcke
-
- Grammatik
- Plural: Blöcke
-
Abschnitt als Einteilung der Zuschauerplätze in einem Stadion, Theater o. Ä.
- Grammatik
- Plural: Blöcke, selten Blocks
Herkunft
ⓘaus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch blok = Holzklotz, -stamm, Herkunft ungeklärt
Grammatik
ⓘder Block; Genitiv: des Block[e]s, Plural: Blöcke und Blocks
Plural für Beton-, Eis-, Eisen-, Fels-, Granit-, Hack-, Holz-, Metall-, Motor-, Stein-, Zylinderblock usw.:
- Blöcke
Plural für Abreiß-, Bestell-, Brief-, Buch-, Formular-, Häuser-, Kalender-, Kassen-, Notiz-, Quittungs-, Rezept-, Schreib-, Steno[gramm]-, Wohn-, Zeichenblock usw.:
- Blocks oder Blöcke, österreichisch und schweizerisch nur Blöcke
Plural für Macht-, Militär-, Währungs-, Wirtschaftsblock usw.:
- Blöcke, selten Blocks
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Block
Sehr häufig in Verbindung mit Block | |
---|---|
Substantive | Stift |
Verben | entfernen |
Adjektive | schwarz monolithisch |
Häufig in Verbindung mit Block | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Block | |
Substantive | Bleistift |
Verben | kritzeln diktieren |
Adjektive | erratisch |
Selten in Verbindung mit Block | |
Substantive | Kugelschreiber Kuli Geröll |
Verben | notieren blättern bilden weitern aufteilen |
Adjektive | groß demokratisch gegnerisch homogen ganz |