Architektur, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ar|chi|tek|tur
Bedeutungen (3)
Info-
Baukunst [als wissenschaftliche Disziplin]
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- maurische Architektur
- Architektur studieren
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 geistige Architektur (bildungssprachlich; Kunst des strengen geistigen Aufbaus)
-
-
[mehr oder weniger kunstgerechter] Aufbau und [künstlerische] Gestaltung von Bauwerken
- Beispiel
-
- die kühne, gotische Architektur eines Bauwerks
-
Konstruktion, Struktur des Aufbaus
- Beispiele
-
- die Architektur des Internets
- die Architektur eines Musikstücks
-
-
Gesamtheit von Erzeugnissen der Baukunst (besonders eines Volkes, Bereichs, Stils, einer Zeit); Baustil
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- die Architektur der Griechen und Römer
Synonyme zu Architektur
InfoHerkunft
Infolateinisch architectura
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Architektur | die Architekturen |
Genitiv | der Architektur | der Architekturen |
Dativ | der Architektur | den Architekturen |
Akkusativ | die Architektur | die Architekturen |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Architektur
modern
Kunst
zeitgenössisch
molekular
gotisch
spektakulär
Malerei
Skulptur
interessieren
prägen
verbinden
integrieren
Sehr häufig in Verbindung mit Architektur | |
---|---|
Substantive | Design Kunst |
Verben | studieren |
Adjektive | modern |
Häufig in Verbindung mit Architektur | |
Substantive | Städtebau |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Architektur | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Architektur | |
Substantive | Stadtplanung Malerei Landschaft Skulptur Natur |
Verben | interessieren entstehen prägen wirken verbinden spiegeln integrieren |
Adjektive | zeitgenössisch frühgotisch molekular romanisch gotisch zeitgemäß spektakulär |