Akte, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Gebrauch: ⓘ
- besonders Verwaltung, Gericht
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ak|te
- Verwandte Form
- Akt
- Beispiele
- zu den Akten (erledigt; Abkürzung z. d. A.)
Bedeutung
ⓘ[Sammlung von] Unterlagen zu einem geschäftlichen oder gerichtlichen Vorgang
- Beispiele
-
- eine Akte anlegen, einsehen, bearbeiten, ablegen
- in einer Akte blättern
- das kommt in die Akten (wird als Notiz in die Akten eingetragen)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- über etwas die Akten schließen (etwas für erledigt erklären, über etwas nicht mehr verhandeln)
- etwas zu den Akten legen (etwas als erledigt betrachten)
Herkunft
ⓘrückgebildet aus: Akten (Plural) < lateinisch acta, eigentlich = das Verhandelte, die Ausführungen
Grammatik
ⓘdie Akte; Genitiv: der Akte, Plural: die Akten
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Akte
Sehr häufig in Verbindung mit Akte | |
---|---|
Substantive | |
Verben | einsehen |
Adjektive | brisant |
Häufig in Verbindung mit Akte | |
Substantive | |
Verben | vernichten |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Akte | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | dick geheim |
Selten in Verbindung mit Akte | |
Substantive | |
Verben | studieren schließen stapeln herausgeben übersenden anlegen |
Adjektive | wichtig belastend relevant dünn vertraulich |