🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ zerlegen
zerlegen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
(ein zusammengesetztes Ganzes) auseinandernehmen, in seine [Einzel]teile auflösen
Beispiele
eine Uhr, einen Motor [in seine Bestandteile] zerlegen
der Schrank lässt sich zerlegen
〈in übertragener Bedeutung:〉 ein Prisma zerlegt den Lichtstrahl in die Farben des Spektrums
in Teile schneiden; zerteilen
Beispiele
das geschlachtete Schwein zerlegen
die gebratene Gans zerlegen (tranchieren)
analysieren
Beispiel
Sätze grammatisch zerlegen
mittelhochdeutsch ze(r)legen, althochdeutsch ze(r)leg(g)en
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich zerlege
ich zerlege
–
du zerlegst
du zerlegest
zerleg, zerlege!
er/sie/es zerlegt
er/sie/es zerlege
–
Plural
wir zerlegen
wir zerlegen
–
ihr zerlegt
ihr zerleget
zerlegt!
sie zerlegen
sie zerlegen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich zerlegte
ich zerlegte
du zerlegtest
du zerlegtest
er/sie/es zerlegte
er/sie/es zerlegte
Plural
wir zerlegten
wir zerlegten
ihr zerlegtet
ihr zerlegtet
sie zerlegten
sie zerlegten
Partizip I
zerlegend
Partizip II
zerlegt
Infinitiv mit zu
zu zerlegen
Betonung
zerle gen Lautschrift [tsɛɐ̯ˈleːɡn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach