verzögern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
verzögern
- Lautschrift
-
[fɛɐ̯ˈtsøːɡɐn]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ver|zö|gern
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
- Beispiele
-
- die Ausgabe der Lebensmittel, die Unterrichtung der Presse verzögern
- der strenge Winter hat die Baumblüte [um drei Wochen] verzögert (hat bewirkt, dass sie [drei Wochen] später als erwartet oder üblich eintritt)
-
später eintreten, geschehen als erwartet oder vorgesehen
- Grammatik
- sich verzögern
- Beispiele
-
- die Fertigstellung des Manuskriptes verzögerte sich
- seine Ankunft hat sich [um zwei Stunden] verzögert
-
-
verlangsamen; in seinem Ablauf, seinem Fortgang hemmen
- Beispiele
-
- den Schritt verzögern
- die Mannschaft versuchte, das Spiel zu verzögern
-
sich bei etwas länger aufhalten, als man eigentlich wollte, geplant hatte
- Grammatik
- sich verzögern
Synonyme zu verzögern
ⓘ- anstehen lassen, aufschieben, ausdehnen, hinausschieben
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verzögern
Sehr häufig in Verbindung mit verzögern | |
---|---|
Substantive | Baubeginn Monat |
Verben | |
Adjektive | weit |
Häufig in Verbindung mit verzögern | |
Substantive | Jahr |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit verzögern | |
Substantive | Start |
Verben | |
Adjektive | zeitlich unnötig |
Selten in Verbindung mit verzögern | |
Substantive | Verfahren Auslieferung Projekt Bau |
Verben | |
Adjektive | voraussichtlich bewusst absichtlich erneut monatelang |