registrieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- re|gis|trie|ren
- Alle Trennmöglichkeiten
- re|gis|t|rie|ren
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
in ein Verzeichnis, eine Kartei, ein [amtlich geführtes] Register eintragen
- Herkunft
- spätmittelhochdeutsch registrieren < mittellateinisch registrare, zu: registrum, Register
- Beispiele
-
- Fahrzeuge, Namen, Personalien, Personen registrieren
- während der Feiertage wurden viele Unfälle registriert
-
selbsttätig feststellen und automatisch aufzeichnen
- Herkunft
- spätmittelhochdeutsch registrieren < mittellateinisch registrare, zu: registrum, Register
- Beispiele
-
- die Messgeräte registrieren Luftfeuchtigkeit und Niederschlagsmenge
- die Seismografen registrierten ein leichtes Erdbeben
-
-
-
ins Bewusstsein aufnehmen, zur Kenntnis nehmen, bemerken
- Beispiele
-
- alle Vorgänge genau, sorgfältig, im Einzelnen registrieren
- sein Erscheinen wurde von allen registriert
- sie registrierte mit Befriedigung, dass ihr Rat befolgt wurde
-
sachlich feststellen; ohne Kommentar vermerken, darstellen
- Beispiel
-
- alle Zeitungen registrierten den Vorfall
-
-
(beim Spielen von Orgel, Harmonium, auch Cembalo) durch Betätigung der Register die Klangfarbe bestimmen
- Gebrauch
- Musik
Synonyme zu registrieren
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
registrieren
Sehr häufig in Verbindung mit registrieren | |
---|---|
Substantive | Straftat |
Verben | |
Adjektive | aufmerksam |
Häufig in Verbindung mit registrieren | |
Substantive | Polizei |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit registrieren | |
Substantive | Genugtuung Prozent |
Verben | |
Adjektive | offiziell arbeitslos |
Selten in Verbindung mit registrieren | |
Substantive | Fall Statistiker Yen Detektor |
Verben | |
Adjektive | amtlich genau dankbar polizeilich wohlwollend |