einem [von außen kommenden] Zwang unterliegen, gezwungen sein, etwas zu tun; zwangsläufig notwendig sein, dass etwas Bestimmtes geschieht
Grammatik
mit Infinitiv als Modalverb; musste, hat … müssen
Beispiele
sie muss um 8 Uhr im Büro sein
wir mussten lachen
aufgrund gesellschaftlicher Normen, einer inneren Verpflichtung nicht umhinkönnen, etwas zu tun; verpflichtet sein, sich verpflichtet fühlen, etwas Bestimmtes zu tun
Grammatik
mit Infinitiv als Modalverb; musste, hat … müssen
Beispiel
du musst seine Einladung annehmen
aufgrund bestimmter vorangegangener Ereignisse, aus logischer Konsequenz o. Ä. notwendig sein, dass etwas Bestimmtes geschieht
Grammatik
mit Infinitiv als Modalverb; musste, hat … müssen
Beispiele
der Brief muss heute noch abgeschickt werden
das musst du doch verstehen
was habe ich da über dich hören müssen (gehoben; was hast du denn schon wieder angestellt)!
dürfen, sollen (verneint)
Gebrauch
norddeutsch
Grammatik
mit Infinitiv als Modalverb; musste, hat … müssen
Beispiel
ihr müsst das nicht so ernst nehmen
drückt eine hohe, sich auf bestimmte Tatsachen stützende Wahrscheinlichkeit aus; drückt aus, dass man etwas als ziemlich sicher annimmt
Grammatik
mit Infinitiv als Modalverb; musste, hat … müssen
Beispiel
er muss jeden Moment kommen
drückt aus, dass etwas erstrebenswert, wünschenswert ist
Grammatik
mit Infinitiv als Modalverb; musste, hat … müssen; nur 2. Konjunktiv
Beispiel
so müsste es immer sein
gezwungen sein, etwas zu tun, sich irgendwohin zu begeben
Grammatik
Vollverb; musste, hat gemusst
Beispiele
„Unterschreibe bitte hier!“ – „Muss ich das wirklich?“