klettern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
nach oben, über ein Hindernis gelangen, wobei Hände, Füße, Beine zum Festhalten, Festklammern benutzt werden
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- auf einen Baum, über den Zaun klettern
- an Deck klettern
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (Botanik) eine kletternde Pflanze (Kletterpflanze)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Ladenpreise kletterten (stiegen) nach oben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Tachometer kletterte (stieg) auf neunzig
-
ein wenig mühsam [über etwas steigend, sich stützend] in etwas hinein- oder aus etwas herausgelangen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- in das, aus dem Auto klettern
- aus dem Bett klettern (aufstehen)
-
das Klettern als Sport betreiben
- Beispiele
-
- er ist in seiner Jugend viel geklettert
- er ist/hat an den Seilen geklettert
Synonyme zu klettern
ⓘHerkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch klettern, ursprünglich = sich anklammern und verwandt mit dem unter Klei genannten Verb mit der Bedeutung „kleben“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
klettern
Sehr häufig in Verbindung mit klettern | |
---|---|
Substantive | Prozent |
Verben | |
Adjektive | hoch |
Häufig in Verbindung mit klettern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit klettern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit klettern | |
Substantive | Umsatz Baum Zaun Dollar Punkt Euro Thermometer |
Verben | |
Adjektive | mühsam knapp weit eilig steil vorsichtig nachbörslich |