irritieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ir|ri|tie|ren
Bedeutungen (2)
ⓘ-
in seinem Verhalten, Handeln unsicher machen, verwirren
- Herkunft
- unter Einfluss von irren
- Beispiele
-
- das Kichern hinter ihrem Rücken, der Spiegel irritierte sie
- eine irritierende Freundlichkeit, Ausdrucksweise, Bemerkung, Beschilderung
- sie starrte ihn irritiert an
-
-
in seinem Tun stören
- Beispiel
-
- der Hund, das Gekreische irritierte mich bei der Arbeit
-
ärgern, ärgerlich machen
- Beispiel
-
- er war über das Verhalten des Ministers irritiert
-
Synonyme zu irritieren
ⓘ- aus dem Konzept/aus der Fassung bringen, beirren, desorientieren, durcheinanderbringen
Herkunft
ⓘlateinisch irritare = (auf)reizen, erregen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
irritieren
Sehr häufig in Verbindung mit irritieren | |
---|---|
Substantive | Anleger Moment |
Verben | |
Adjektive | leicht |
Häufig in Verbindung mit irritieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit irritieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | sichtlich |
Selten in Verbindung mit irritieren | |
Substantive | Besucher Betrachter Zweifler Äußerung Investor Publikum |
Verben | |
Adjektive | nachhaltig sonderlich reichlich völlig entsprechend hoch |