Moment, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Moment (Umstand – Substantiv, Neutrum)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Mo|ment
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Zeitraum von sehr kurzer Dauer; Augenblick
- Beispiele
-
- einen Moment zögern
- einen Moment bitte!
-
- Beispiel
-
- der geeignete Moment
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Moment [mal]! (Floskel, durch die ein anderer Aspekt o. Ä. in einen Gedankengang gebracht werden soll: Moment [mal], das stimmt ja gar nicht)
- jeden Moment (schon im nächsten Augenblick, sofort: die Bombe kann jeden Moment explodieren)
- einen lichten Moment haben (Augenblick)
- im Moment (momentan, zum gegenwärtigen Zeitpunkt: im Moment habe ich keine Schmerzen)
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch diu mōmente = Augenblick < lateinisch momentum = (entscheidender) Augenblick (Genuswechsel unter Einfluss von französisch le moment), Moment
Grammatik
ⓘder Moment; Genitiv: des Moment[e]s, Plural: die Momente
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Moment
Sehr häufig in Verbindung mit Moment | |
---|---|
Substantive | |
Verben | zögern malen |
Adjektive | kurz |
Häufig in Verbindung mit Moment | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | entscheidend nahe |
Seltener in Verbindung mit Moment | |
Substantive | |
Verben | schweigen warten |
Adjektive | richtig |
Selten in Verbindung mit Moment | |
Substantive | Halt Bild Herr Aspekt Augenblick Szene Witz |
Verben | langen vergessen schienen |
Adjektive | magnetisch magisch unbeobachtet bewegend |