Irritation, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Gebrauch: ⓘ
- bildungssprachlich
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Irritation
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ir|ri|ta|ti|on
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Verwirrung, Zustand des Verunsichertseins
- Beispiel
-
- seine Äußerung hat zu Irritationen geführt
-
-
auf jemanden, etwas ausgeübter Reiz; Reizung
- Beispiele
-
- die Irritation verschwand
- optische Irritationen
-
das Erregtsein, Verärgerung
- Beispiel
-
- es besteht kein Grund zur Irritation
-
Synonyme zu Irritation
ⓘ- Irritierung, Reiz, Reizung; (Psychologie) Stimulus
Herkunft
ⓘlateinisch irritatio
Grammatik
ⓘdie Irritation; Genitiv: der Irritation, Plural: die Irritationen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Irritation
Sehr häufig in Verbindung mit Irritation | |
---|---|
Substantive | Missverständnis |
Verben | sorgen |
Adjektive | erheblich |
Häufig in Verbindung mit Irritation | |
Substantive | Verunsicherung Widerspruch |
Verben | |
Adjektive | anfänglich leicht |
Seltener in Verbindung mit Irritation | |
Substantive | |
Verben | auslösen |
Adjektive | gewiss heftig |
Selten in Verbindung mit Irritation | |
Substantive | Störung Angst |
Verben | führen hervorrufen lösen ausräumen geben erzeugen |
Adjektive | einig nachhaltig produktiv |