Manuskript, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ma|nu|skript
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
Niederschrift eines literarischen, wissenschaftlichen o. ä. Textes als Vorlage für den Setzer
- Abkürzung
- Ms. oder Mskr., Plural: Mss.
- Kurzwort
- Manus
- Beispiel
-
- das Manuskript überarbeiten
-
vollständige oder stichwortartige Ausarbeitung eines Vortrags, einer Vorlesung, Rede u. Ä.
- Abkürzung
- Ms. oder Mskr., Plural: Mss.
- Kurzwort
- Manus
- Beispiel
-
- ohne Manuskript sprechen
-
-
Handschrift, handgeschriebenes [und kunstvoll ausgemaltes] Buch der Antike und des Mittelalters
- Beispiel
-
- ein Manuskript aus dem 13. Jahrhundert
Synonyme zu Manuskript
ⓘHerkunft
ⓘmittellateinisch manuscriptum = eigenhändig Geschriebenes, zu lateinisch manus = Hand und scriptum, 2. Partizip von: scribere = schreiben
Grammatik
ⓘdas Manuskript; Genitiv: des Manuskript[e]s, Plural: die Manuskripte
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Manuskript
Sehr häufig in Verbindung mit Manuskript | |
---|---|
Substantive | Buch |
Verben | lesen |
Adjektive | unveröffentlicht |
Häufig in Verbindung mit Manuskript | |
Substantive | Bild Brief |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Manuskript | |
Substantive | Autograf |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Manuskript | |
Substantive | Notiz Dokument Erstausgabe |
Verben | übernehmen schicken überarbeiten verbrennen verfassen schreiben legen |
Adjektive | fertig unvollendet druckfertig handschriftlich verschollen verfasst fiktiv |