🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ schlucken
schlucken
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
durch reflexartige zusammenziehende Bewegung der Zungen- und Halsmuskeln vom Mund in die Speiseröhre und den Magen gelangen lassen
Beispiele
beim Schwimmen versehentlich Wasser schlucken
die Tabletten soll man [unzerkaut] mit etwas Flüssigkeit schlucken
Zungen- und Halsmuskeln wie beim Schlucken von etwas bewegen, betätigen
Beispiel
eine Angina haben und kaum, nicht schlucken können
(etwas Alkoholisches) trinken
Gebrauch
salopp
Beispiele
zwei Flaschen Bier täglich schlucken
hast du was zu schlucken?
([schädliche] Stoffe) durch Mund oder Nase in den Körper aufnehmen
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiel
viel Staub schlucken [müssen]
seinem Besitz, seiner Sphäre einverleiben; in seinen Besitz, in seine Gewalt bringen
Gebrauch
umgangssprachlich abwertend
Beispiele
ein Gebiet schlucken
ein Konzern schluckt die kleineren Betriebe
etwas Unangenehmes widerwillig, aber ohne Widerrede hinnehmen
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiel
einen Tadel, eine Benachteiligung schlucken [müssen]
ohne Anzweiflung hinnehmen, glauben
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
eine Entschuldigung, Ausrede schlucken
sie schien die Geschichte zu schlucken
Mühe haben, etwas innerlich zu verarbeiten, mit etwas fertig zu werden
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
an etwas schlucken
an dieser Niederlage hatte er [ganz schön] zu schlucken
etwas in sich aufnehmen und verschwinden lassen
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
der Boden schluckt viel Wasser
die Fabriktore schlucken die Massen der Arbeiter
dunkle Farben schlucken (absorbieren) viel Licht
der Teppich schluckt (dämpft) den Schall
verbrauchen, verschlingen
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
der Motor, der Wagen schluckt viel [Benzin], bis zu 20 Liter auf 100 km
ein großer Teil des Spendenaufkommens wird von der Verwaltung geschluckt
〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 das Auto schluckt kräftig
mittelhochdeutsch slucken, Intensivbildung zu einem Verb mit der Bedeutung „hinunterschlingen“, wohl lautmalend
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich schlucke
ich schlucke
–
du schluckst
du schluckest
schluck, schlucke!
er/sie/es schluckt
er/sie/es schlucke
–
Plural
wir schlucken
wir schlucken
–
ihr schluckt
ihr schlucket
schluckt!
sie schlucken
sie schlucken
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich schluckte
ich schluckte
du schlucktest
du schlucktest
er/sie/es schluckte
er/sie/es schluckte
Plural
wir schluckten
wir schluckten
ihr schlucktet
ihr schlucktet
sie schluckten
sie schluckten
Partizip I
schluckend
Partizip II
geschluckt
Infinitiv mit zu
zu schlucken
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach