🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ schießen
schießen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
starkes Verb
Worttrennung
schie|ßen
Beispiele
du schießt, er schießt; du schossest, er schoss; du schössest; geschossen; schieß[e]!; die Zügel schießen lassen oder schießenlassen; ein Projekt schießen lassen oder schießenlassen (umgangssprachlich für aufgeben)
einen Schuss, Schüsse abgeben; von der Schusswaffe Gebrauch machen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
Hände hoch oder ich schieße!
es wurde geschossen
er schoss wild um sich
in die Menschenmenge, auf jemanden schießen
mit einer bestimmten Waffe einen Schuss abgeben
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
mit etwas (als Geschoss) einen Schuss abgeben
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
mit Schrot, mit einem Pfeil schießen
〈in übertragener Bedeutung:〉 wütende Blicke schießen
sich in bestimmter Weise zum
Schießen (1a) eignen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
das Gewehr schießt nicht [mehr]
(jemanden an einer bestimmten Stelle) mit einem Schuss treffen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
er hat ihm, hat ihn in die Wade geschossen
(ein Geschoss) durch Abfeuern an ein bestimmtes Ziel bringen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
er hat sich eine Kugel in den Kopf geschossen
einen Satelliten ins All, auf seine Umlaufbahn schießen
etwas durch einen Schuss, durch Schüsse an etwas verursachen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
Löcher in die Tür schießen
(scherzhaft) er schoss nur Löcher in die Luft (traf nichts)
mit einem Schuss, mit Schüssen treffen und damit in einen bestimmten Zustand bringen, etwas bewirken
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
jemanden zum Krüppel schießen (jemanden durch einen Schuss so verletzen, dass er hinterher behindert ist)
durch einen Schuss, durch Schüsse etwas erzielen, bekommen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
jemandem eine Rose schießen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemandem eine schießen (salopp: jemandem eine Ohrfeige geben)
(Jagdwild o. Ä.) durch einen Schuss, durch Schüsse erlegen, töten
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
duellieren
Gebrauch
seltener
Grammatik
sich schießen; Perfektbildung mit „hat“
den Ball mit dem Fuß anstoßen oder werfen, sodass er in eine bestimmte Richtung rollt oder fliegt
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
ein Tor schießen (einen Treffer erzielen)
sich sehr rasch irgendwohin bewegen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
vom Stuhl in die Höhe schießen
wir sahen das Auto um die Ecke schießen
〈in übertragener Bedeutung:〉 plötzlich schießt ihr ein Gedanke durch den Kopf
(umgangssprachlich) einen Plan schießen lassen (auf ihn verzichten)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
zum Schießen sein/aussehen (umgangssprachlich: sehr zum Lachen sein/aussehen; wohl eigentlich = zum Purzelbaumschießen vor Ausgelassenheit)
(besonders von flüssigen Stoffen) sehr schnell an eine bestimmte Stelle oder über etwas hinfließen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
von allen Seiten schoss das Wasser über die Felsen ins Tal
Röte schoss ihr ins Gesicht (sie wurde plötzlich rot)
mit Wucht (wie durch einen Druck) plötzlich aus etwas herauskommen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
Flammen schießen aus dem Dachstuhl
sehr schnell wachsen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
man kann die Saat förmlich aus dem Boden schießen sehen
〈in übertragener Bedeutung:〉 überall schießen neue Häuser aus dem Boden
[schnell hintereinander] fotografieren
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
ein paar Aufnahmen fürs Familienalbum schießen
Gebrauch
Jargon
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
(das Schiffchen des Webstuhls) von einer Seite auf die andere schleudern
Gebrauch
Weberei
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
(Gestein) sprengen
Gebrauch
Bergmannssprache
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
die Farbe verlieren; bleichen, verschießen
Gebrauch
österreichisch veraltet
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
die Vorhänge sind geschossen
mittelhochdeutsch schieʒen, althochdeutsch scioʒan, eigentlich = treiben, jagen, eilen
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich schieße
ich schieße
–
du schießt
du schießest
schieß, schieße!
er/sie/es schießt
er/sie/es schieße
–
Plural
wir schießen
wir schießen
–
ihr schießt
ihr schießet
schießt!
sie schießen
sie schießen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich schoss
ich schösse
du schossest
du schössest
er/sie/es schoss
er/sie/es schösse
Plural
wir schossen
wir schössen
ihr schosst
ihr schösset
sie schossen
sie schössen
Partizip I
schießend
Partizip II
geschossen
Infinitiv mit zu
zu schießen
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach