jetzig
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
jetzig
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- jet|zig
Das Adjektiv ist keine Ableitung des heutigen jetzt, sondern es wurde in früherer Zeit zu dessen mittelhochdeutscher Form iez gebildet. Deshalb steht nach dem z kein t.
Bedeutung
ⓘ(von der sprechenden Person aus gesehen) zum augenblicklichen, gegenwärtigen Zeitpunkt existierend, bestehend o. Ä.
- Beispiele
-
- der jetzige Stand der Forschung
- die jetzige Leiterin der Bank
- die jetzige Mode
Synonyme zu jetzig
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch iezec
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
jetzig
Sehr häufig in Verbindung mit jetzig | |
---|---|
Substantive | Zeitpunkt |
Verben | |
Adjektive | früh ehemalig |
Häufig in Verbindung mit jetzig | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit jetzig | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | zukünftig künftig |
Selten in Verbindung mit jetzig | |
Substantive | Form Situation Stand Zustand Standort Regierung Regelung |
Verben | |
Adjektive | stellvertretend mitangeklagt schwierig konjunkturell |