Most, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Most
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
zur Gärung bestimmter Saft aus gekelterten Trauben
- Beispiel
-
- Most machen
-
- Gebrauch
- landschaftlich
-
-
unvergorener, trüber Fruchtsaft
- Gebrauch
- landschaftlich
-
- Gebrauch
- süddeutsch, österreichisch, schweizerisch
-
- Gebrauch
- schweizerisch umgangssprachlich
Synonyme zu Most
ⓘ- Traubenmost, Federweißer, Stürmer; (österreichisch) Sturm
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch, althochdeutsch most = Obstwein < lateinisch (vinum) mustum = junger, neuer (Wein)
Grammatik
ⓘder Most; Genitiv: des Most[e]s, Plural: die Moste
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Most
Sehr häufig in Verbindung mit Most | |
---|---|
Substantive | Reflex |
Verben | holen |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit Most | |
Substantive | Wein |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Most | |
Substantive | Rose Note Saft |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Most | |
Substantive | Face Image |
Verben | trinken geben |
Adjektive |