Benzin, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ben|zin
Bedeutung
ⓘGemisch aus gesättigten Kohlenwasserstoffen, das als Treibstoff für Ottomotoren und als Reinigungs- und Lösungsmittel verwendet wird
Synonyme zu Benzin
ⓘ- Treibstoff; (umgangssprachlich) Sprit; (schweizerisch umgangssprachlich) Most; (Kfz-Wesen) Kraftstoff
Herkunft
ⓘ1833 gebildet von dem deutschen Chemiker E. Mitscherlich (1794–1863), ursprünglich = aus Benzoe gewonnenes Öl, auf Betreiben Liebigs 1834 auf das Erdöldestillat übertragen, zu mittellateinisch benzoë, Benzoe
Grammatik
ⓘdas Benzin; Genitiv: des Benzins, (Arten:) Benzine
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Benzin
Sehr häufig in Verbindung mit Benzin | |
---|---|
Substantive | Diesel |
Verben | übergießen |
Adjektive | bleifrei |
Häufig in Verbindung mit Benzin | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Benzin | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | schwefelarm |
Selten in Verbindung mit Benzin | |
Substantive | Heizöl Öl Strom Chance Dieselöl Gas Erdgas |
Verben | verbrauchen riechen sparen tanken verteuern auslaufen |
Adjektive | schwefelfrei billig teuer herkömmlich unverbleit bleihaltig |