Rose, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Rose (Vorname – Eigenname)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ro|se
Bedeutungen (7)
ⓘ-
-
als Strauch wachsende, Stacheln tragende Pflanze mit gefiederten Blättern und vielblättrigen, meist duftenden Blüten in verschiedenen Farben
- Beispiele
-
- eine wilde, hochstämmige, kletternde, schnell wachsende, gelb blühende Rose
- die Rose als Königin der Blumen
- zurzeit blühen nur die roten Rosen
- die Rosen blühen, sind eingegangen, müssen zurückgeschnitten werden
- Rosen pflanzen, okulieren, züchten, schneiden
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- keine Rose ohne Dornen
-
einzelne Rosenblüte mit Stängel
© MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- eine duftende, langstielige, blühende, verwelkte, weiße, gelbe, rote Rose
- ein Strauß Rosen
- eine Rose im Knopfloch tragen
- jemandem Rosen schenken
- sie ist schön wie eine Rose
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- [nicht] auf Rosen gebettet sein (gehoben: [nicht] in guten Verhältnissen leben; es [nicht] gut und leicht haben im Leben)
-
-
Rosette (1b); Fensterrose
- Gebrauch
- seltener
-
Schallloch bei Laute und Gitarre; Schallrose; Rosette (3)
Rose einer Gitarre - © MEV Verlag, Augsburg -
- Gebrauch
- Medizin
-
Verdickung in Form eines Kranzes am unteren Ende von Geweih- und Gehörnstangen
- Gebrauch
- Jägersprache
-
meist fünfblättrige stilisierte Rose (als pflanzliches Ornament)
- Gebrauch
- Heraldik
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch rōse, althochdeutsch rōsa < lateinisch rosa = Edelrose, aus einer kleinasiatischen Sprache
Grammatik
ⓘdie Rose; Genitiv: der Rose, Plural: die Rosen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.