Gerät zum Fischfang, das aus einer Rute besteht, an deren Ende eine Schnur mit einem Haken befestigt ist
Beispiele
die Angel auswerfen, einziehen
einen dicken Fisch an der Angel haben
〈in übertragener Bedeutung:〉 er ist ihr an die Angel gegangen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemanden, etwas an der Angel haben (umgangssprachlich: 1. jemandes Interesse an einer erotische Beziehung mit der eigenen Person geweckt haben: sie hat einen gut aussehenden Mittfünfziger an der Angel. 2. das Interesse eines möglichen Geschäftspartners, einer möglichen Geschäftspartnerin für sich geweckt haben: sie hat einen solventen Kunden an der Angel. 3. Aussicht auf ein Geschäft 1a o. Ä. haben: wir haben einen lukrativen Auftrag an der Angel.)
Zapfen, an dem eine Tür, ein Fenster o. Ä. drehbar befestigt ist
Beispiele
quietschende Angeln
die Tür aus den Angeln heben
die Tür hängt schief in den Angeln
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
etwas aus den Angeln heben (etwas aus dem Gleichgewicht bringen, grundlegend ändern: die Welt aus den Angeln heben wollen)
im Griff eines Messers befestigte [spitz zulaufende] Verlängerung der Klinge