tummeln
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- tum|meln
- Beispiele
- sich tummeln ([sich be]eilen; auch für herumtollen); ich tumm[e]le [mich]
Bedeutungen (2)
Info- sich irgendwo lebhaft, ausgelassen hin und her bewegen
- Beispiel
- die Kinder tummeln sich im Garten, im Wasser
- sich beeilen (1)
- Gebrauch
- österreichisch, sonst landschaftlich
- Grammatik
- sich tummeln; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
- jetzt müssen wir uns aber tummeln!
Synonyme zu tummeln
Info- sich ausleben, sich austoben, [herum]tollen, übermütig sein, umherlaufen, umherspringen, sich verausgaben; (umgangssprachlich) herumspringen, herumtoben, umhertoben; (veraltet) tosen
- sich abhetzen, sich beeilen, hetzen, keine Zeit verlieren, schnell machen, sich überstürzen; (umgangssprachlich) sich abjagen, dalli/fix machen, sich ranhalten, voranmachen; (süddeutsch, österreichisch und schweizerisch umgangssprachlich) pressieren; (umgangssprachlich emotional) sich tothetzen; (landschaftlich) sich abhaspeln, sich dazuhalten, zumachen; (landschaftlich, sonst veraltend) sich sputen
Grammatik
Infosich 〈schwaches Verb; hat〉
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
tummeln
Sehr häufig in Verbindung mit tummeln | |
---|---|
Substantive | Anbieter |
Verben | |
Adjektive | zahlreich |
Häufig in Verbindung mit tummeln | |
Substantive | Markt |
Verben | |
Adjektive | nämlich |
Seltener in Verbindung mit tummeln | |
Substantive | Delfin |
Verben | |
Adjektive | lieb |
Selten in Verbindung mit tummeln | |
Substantive | Badegast Gestalt Tourist Internet Wasser |
Verben | |
Adjektive | früh gut |