Delfin, Delphin, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Delfin (Substantiv, Neutrum)
Rechtschreibung
Info- Von Duden empfohlene Schreibung
- Delfin
- Alternative Schreibung
- Delphin
- Worttrennung
- Del|fin, Del|phin
Bedeutung
Info(zu den Zahnwalen gehörendes) im Wasser, meist in Herden lebendes Säugetier mit schnabelartig verlängertem Maul
- Beispiel
-
- eine Schule Delfine
Herkunft
Infomittelhochdeutsch delfīn < lateinisch delphinus < griechisch delphín, älter: delphís (Genitiv: delphĩnos), wohl zu delphýs = Gebärmutter, wahrscheinlich nach der gebärmutterähnlichen Körperform
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Delfin | die Delfine |
Genitiv | des Delfins | der Delfine |
Dativ | dem Delfin | den Delfinen |
Akkusativ | den Delfin | die Delfine |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Delfin
Sehr häufig in Verbindung mit Delfin | |
---|---|
Substantive | Wal |
Verben | schwimmen |
Adjektive | tot |
Häufig in Verbindung mit Delfin | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Delfin | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | gemein blau |
Selten in Verbindung mit Delfin | |
Substantive | Hai Seelöwe Füllen Tümmler Schildkröte Fledermaus Pinguin |
Verben | tummeln springen sichten verenden retten tauchen untersuchen |
Adjektive | klug wild klein |