begehren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Gebrauch: ⓘ
- gehoben
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- be|geh|ren
Bedeutungen (3)
ⓘ-
nach jemandem, etwas heftiges Verlangen haben; gern erreichen, haben wollen
- Beispiele
-
- ein Mädchen [zur Frau] begehren
- er hat alles, was das Herz begehrt, was sein Herz begehrt
- sie begehrten sich sehr (hatten ein gegenseitiges sexuelles Verlangen)
-
wollen, zu tun wünschen
- Beispiele
-
- er begehrte, mit ihr zu tanzen
- sie begehrte zu wissen, was er beabsichtigte
-
erbitten, bittend fordern
- Beispiel
-
- Einlass begehren
Synonyme zu begehren
ⓘ- anstreben, erpicht sein, erstreben, sich erträumen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch (be)gern, althochdeutsch gerōn, zu mittelhochdeutsch, althochdeutsch ger = begehrend, verlangend, vgl. gern
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
begehren
Sehr häufig in Verbindung mit begehren | |
---|---|
Substantive | Herz |
Verben | |
Adjektive | heiß |
Häufig in Verbindung mit begehren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit begehren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit begehren | |
Substantive | Einlass Frau Kläger Klägerin Mann Kinderherz Sammler |
Verben | |
Adjektive | sexuell heimlich entsprechend außerordentlich dementsprechend weltweit sonderlich |