Dom, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Wörter mit gleicher Schreibung
- Dom (Substantiv, maskulin)
- Dom (Substantiv, maskulin)
- Dom (Substantiv, maskulin)
- Dom (Substantiv, feminin)
- Dom (Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Dom
Bedeutung
ⓘgroße, künstlerisch ausgestaltete, meist bischöfliche Kirche mit ausgedehntem Chor (6)
- Beispiele
-
- ein romanischer Dom
- der Dom in Florenz, zu Pisa
- in den Domen von Mainz und Speyer
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (dichterisch) der Dom des Waldes, des Himmels
Synonyme zu Dom
ⓘ- Bischofskirche, Hauptkirche, Kathedrale, Münster
Herkunft
ⓘfranzösisch dôme < italienisch duomo < kirchenlateinisch domus (ecclesiae), Lehnübersetzung von griechisch oĩkos tẽs ekklēsías = Haus der Christengemeinde
Grammatik
ⓘder Dom; Genitiv: des Dom[e]s, Plural: die Dome
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Dom
Sehr häufig in Verbindung mit Dom | |
---|---|
Substantive | Baptisterium |
Verben | essen |
Adjektive | Kölner |
Häufig in Verbindung mit Dom | |
Substantive | Uhr |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Dom | |
Substantive | Rathaus Kathedrale Kirche |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Dom | |
Substantive | Mitte Residenz Hauptbahnhof |
Verben | entfernen weihen erbauen feiern errichten betreten besichtigen |
Adjektive | Berliner Salzburger Speyerer Wormser gotisch Regensburger Mainzer |