Alp, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Gebrauch INFO
- landschaftlich, besonders schweizerisch und westösterreichisch
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Alp (Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Alp
Bedeutung
InfoAlm
Herkunft
Infomittelhochdeutsch albe, althochdeutsch alba, wahrscheinlich ursprünglich = Berg; schon früh volksetymologisch an lateinisch albus = weiß (Album) angeschlossen
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Alp | die Alpen |
Genitiv | der Alp | der Alpen |
Dativ | der Alp | den Alpen |
Akkusativ | die Alp | die Alpen |
Aussprache
Info- Betonung
- Alp
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Alp
Sehr häufig in Verbindung mit Alp | |
---|---|
Substantive | Mittelgebirge |
Verben | verunglücken |
Adjektive | französisch |
Häufig in Verbindung mit Alp | |
Substantive | |
Verben | herrschen |
Adjektive | bayerisch Schweizer Allgäuer Ötztaler |
Seltener in Verbindung mit Alp | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | arg |
Selten in Verbindung mit Alp | |
Substantive | Himalaja Alm |
Verben | schneien wandern erstrecken liegen stürzen fliegen |
Adjektive | Walliser Zillertaler |