nordisch
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
nordisch
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- nor|disch
- Beispiele
- nordische Kälte; die nordischen Sprachen; nordische Kombination (Skisport Sprunglauf und 15-km-Langlauf), aber D 150: der Nordische Krieg (1700–21)
Bedeutungen (2)
ⓘ-
zum Norden (2b) gehörend, daher stammend
- Beispiele
-
- die nordischen Sagen
- die nordischen Sprachen (Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Isländisch)
- (Ski) nordische Kombination (Sprunglauf und 15-km-Langlauf)
-
(in der rassistischen Ideologie des Nationalsozialismus) einem besonders in Nordeuropa vorkommenden (vorgeblichen) Menschentypus angehörend, entsprechend, für den schlanker, hoher Wuchs, blondes Haar und blaue Augen typisch sind
- Gebrauch
- nationalsozialistisch
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
nordisch
Sehr häufig in Verbindung mit nordisch | |
---|---|
Substantive | Kombination |
Verben | |
Adjektive | alpin |
Häufig in Verbindung mit nordisch | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit nordisch | |
Substantive | Kombinierer |
Verben | |
Adjektive | baltisch germanisch deutsch |
Selten in Verbindung mit nordisch | |
Substantive | Land Skisport Mythologie Kunsthochschule Rasse Rat |
Verben | |
Adjektive | gemeinsam groß alt |