leihen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- lei|hen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
(gegen das Versprechen der Rückgabe) vorübergehend aus seinem Besitz zur Verfügung stellen; ausleihen (2)
- Beispiele
-
- jemandem ein Buch, den Staubsauger, sein Auto leihen
- kannst du mir [bis morgen] zwanzig Euro leihen?
- er hat ihm das Geld mit, zu 5 % Zinsen geliehen
- 〈auch ohne Objekt:〉 er leiht nicht gerne (verleiht nicht gerne etwas)
-
sich (gegen das Versprechen der Rückgabe) etwas aus dem Besitz oder dem Verfügungsrecht eines anderen erbitten, ausleihen (1)
- Beispiele
-
- ich habe [mir] den Frack geliehen
- [sich] bei, von jemandem etwas leihen
- (umgangssprachlich) ich habe mir das Geld bei der Bank geliehen (einen Kredit bei der Bank aufgenommen)
- er war mit einem geliehenen Auto unterwegs
-
zuteilwerden lassen, geben, zur Verfügung stellen
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- jemandem seine Hilfe, seinen Beistand leihen
- jemandem seine Stimme leihen (für ihn eintreten)
Synonyme zu leihen
ⓘ- [sich] ausleihen, [sich] borgen, [sich] entleihen; (gehoben) [sich] erborgen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch līhen, althochdeutsch līhan = (zurück-, übrig) lassen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
leihen
Sehr häufig in Verbindung mit leihen | |
---|---|
Substantive | Geld |
Verben | |
Adjektive | blau |
Häufig in Verbindung mit leihen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit leihen | |
Substantive | Stimme |
Verben | |
Adjektive | gegenseitig |
Selten in Verbindung mit leihen | |
Substantive | Ohr Bank Fahrrad Auto Mark Name |
Verben | |
Adjektive | bloß eben natürlich einfach lang |