einordnen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ein|ord|nen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
ordnend in etwas [bereits Geordnetes] einfügen; in einer bestimmten Ordnung, an der entsprechenden, vorgesehenen Stelle unterbringen
- Beispiele
-
- Karteikarten alphabetisch [in eine Kartei] einordnen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 er ist schwer einzuordnen (man kann ihn schlecht einschätzen)
-
-
in die richtige, in eine bestimmte Fahrspur wechseln
- Grammatik
- sich einordnen
- Beispiele
-
- sich rechtzeitig einordnen
- du musst dich links, in die mittlere Spur einordnen
-
sich in eine vorhandene Ordnung, Umgebung gut einfügen, sich ihr anpassen
- Grammatik
- sich einordnen
- Beispiel
-
- es fällt ihm schwer, sich [in die Gemeinschaft] einzuordnen
-
Synonyme zu einordnen
ⓘ- sich anpassen, sich einfügen, sich eingliedern, sich einpassen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
einordnen
Sehr häufig in Verbindung mit einordnen | |
---|---|
Substantive | Kategorie |
Verben | |
Adjektive | richtig |
Häufig in Verbindung mit einordnen | |
Substantive | Kontext |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit einordnen | |
Substantive | Schublade |
Verben | |
Adjektive | schwer |
Selten in Verbindung mit einordnen | |
Substantive | Zusammenhang Gruppe Ablauf Schlauchpilz |
Verben | |
Adjektive | historisch zeitlich stilistisch recht geschichtlich realistisch |